• munich-silhouette-night.jpg
  • munich-allianz-arena-night.jpg
  • Posten1_980x180.jpg
  • ol-2013-mittel-wald-1.jpg
  • Posten4_980x180.jpg
  • ol-2011-staffel-start-1.jpg
  • ol1_ready.jpg
  • munich-allianz-arena-dawn.jpg
  • Posten2_980x180.jpg
  • munich-nymphenburg.jpg
  • posten_muc_980x180.jpg
  • munich-silhouette-1.jpg
  • map-niederpframmern.jpg
  • ol-2011-staffel-zielwiese-1.jpg
  • ol-2011-staffel-zielwiese-2.jpg

Munich O-Cup

Version 18.02.2023

Der "Munich O-Cup" ist aus dem vom TSV Grünwald organisierten "Münchner Sprintcup" hervorgegangen und wird seit 2014 vom OC München veranstaltet. 

1. Allgemein

Ausrichter und Veranstalter ist der OC München.  Der Munich O-Cup umfasst nach Möglichkeit zehn Orientierungsläufe über die Saison verteilt.

2. Munich O-Cup Für Ausrichter (nur für registrierte)

3. Wertungmodus und Laufklassen

  1. Die Meldung für jeden einzelnen OL erfolgt über das Internet-Portal "http://www.orienteeringonline.net/"
  2. Es gibt eine Gesamtwertung für Alle (keine getrennte Auswertung).
  3. Um alters- oder geschlechtsbedingte Nachteile auszugleichen, wird für die Punktewertung ein Handicapfaktor in die Zeiten eingerechnet. Punktewertung nach der Formel Siegerzeit / Laufzeit x 100 x Handicap.
  4. Jeder Veranstalter erhält die Durchschnittspunktzahl seiner besten zwei Läufe.
  5. 3 Bahnen werden beim jeden Lauf angeboten:
    • Bahn A: Richtlänge : 4,5-5km, Bahn mit Besonderheiten nach Möglichkeit, wie Tunnel, Fenster OL, Gedächnis OL, Fehlenden Elementen usw. (Gespiegelte Karte ist verboten). SportIdent-Auswertung. Sieger bekommt 100 Punkte.
    • Bahn B: Richtlänge : 2,5-3km, Normale Bahn, keine Sonderschwierigkeiten. SportIdent-Auswerung. Sieger bekommt 60 Punkte.
    • Bahn C: Richtlänge : 1,5km. Einfache Bahn für Kids bis 12 Jahren. SportIdent nach Möglichkeit (eher nicht). Sieger bekommt 20 Punkte. Keine Gesamtwertung- evtl. bei jeden Lauf bekommt jedes Kind einen Müsli/Schokoriegel
  6. Siegerehrung am Ende der Serie: Die Besten 6 von 10. Läufen der Bahnen A und B werden für die Gesamtwertung genommen. Können einzelne Läufe nicht stattfinden, gehen 60% der tatsächlich durchgeführten Läufe in die Wertung ein, jeweils aufgerundet auf die nächste ganze Zahl (also bei 1 Lauf: 1, bei 2-3 Läufen: 2; bei 4-5 Läufen: 3, bei 6 Läufen: 4, bei 7-8 Läufen: 5, und bei 9-10 Läufen: 6).
  7. Das jeweilige Veranstalterteam kann die Laufzeit einzelner Teilnehmer nach billigem Ermessen komplett aus der Wertung nehmen (Wertung: disq.) oder nicht für die Wertung der Gesamtserie übernehmen (Wertung: aK). Über Beschwerden hierüber entscheidet das Veranstalterteam. Beschwerden müssen innerhalb von zwei Tagen ab Bekanntgabe der Ergebnisse eingereicht werden und innerhalb eines Monats entschieden sein.

4. Startgebühren

  • Alle Mitglieder "OC München": 0 Euro per Person und Start
  • Alle Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre aus anderen Vereinen: 2 Euro per Person und Start
  • Alle Teilnehmer ab 18 Jahre aus anderen Vereinen: 4 Euro per Person und Start
  • Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): €2,00
  • Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): 4 Euro per Person und Start
  • Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): 2 Euro per Person und Start
  • SI Leihgebühr: 2 Euro per Person und Start

5. Handicap

Das Handicap wird in einem separaten Beitrag beschrieben: Munich O-Cup - Handicap.